„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“
―Astrid Lindgren
Wer bin ich?
Anfang der 90iger machte ich an der Universität Oldenburg meine ersten Erfahrungen mit dem Internet. Damals war es nicht mehr als eine
Console und hatte keinerlei Grafik.1995 hatte ich meine erste Homepage im Netz.
Studiert habe ich Informatik und meine Schwerpunkte lagen schon damals auf Internet Technologien. Bevor es Facebook gab beteiligte ich mich
an studentischen Initiativen wie Campus Virtuell, welche im Norddeutschen Raum die ersten Anfänge von Social Media / Web 2.0 darstellten.
Später konnte ich umfangreiche Erfahrungen im Projekt Management und bei der Umsetzung von internationalen Projekten bei Beiersdorf erwerben.
Anfangs waren meine Tätigkeiten auf diesen Bereich begrenzt, aber meine Affinität für die Informationstechnologie führte mich wieder zurück auf diesen
Pfad. Die nächsten Jahre arbeitete ich wieder mehr mit Schwerpunkt IT, diesmal aber bei Airbus. Dort hatte ich die Möglichkeit viele Tätigkeiten in einem
internationalen Kontext mit recht großen Freiheitsgraden nachzugehen, was neben der Entwicklung auch die Projektleitung und Beratung beinhaltete.
Den Abschluß machte Altran, wo ich an einem innovativen eCommerce Projekt, für einen Kunden aus Singapur auf einem komplett neuen und
unerforschtem Gebiet arbeiten durfte.
Warum also wählte ich die Arbeit als Freelancer? Auch wenn ich das Glück hatte, bei einigen meiner Arbeitgeber schon einen recht großen Spielraum
zu genießen, fehlten dennoch Aspekte, die ich gerne in meine Tätigkeit einfließen lassen wollte. Das Wort "Berufung" kommt dabei einem in den
Sinn, denn darum geht es am Ende doch wirklich.
Seit 2011 widme ich mich auch der Fotografie, die eben mit ihren künstlerischen Aspekten einen der neuen Aspekte darstellte.
Auch wenn man es bei meinem technischen Background nicht glauben mag, interessiere ich mich ebenfalls für spirituelle Themen. Meiner Ansicht nach sollte
jeder die großen Fragen über sich selbst nicht erst im hohen Alter stellen. Also kann auch in diesem Bereich etwas in Zukunft erwartet werden.
Insofern richtet sich meine Tätigkeit als Freelancer vor allem auch an die alternative(n) Medien, Medizin, Communities und Organisationen, die sicherlich
den einen oder anderen Rat oder Support für die Nutzung der digitalen Medien gebrauchen können.
Wofür steht NK?
Wer es noch nicht selbst herausgefunden hat..
Es sind einfach meine Initialien, welche in bekannter Manier meine Bilder schmücken und einfach nur kurz für Norman Kaupass stehen.
Wozu die Seite?
Ich bin als Freelancer tätig und meine Arbeit beinhalten diverse Themen, worunter Fotografie, Internet Technologien und Beratung fallen.
Der Content auf dieser Seite wird natürlich noch wachsen und aktuell dient er vornehmlich für den Bereich meiner Tätigkeiten als Fotograf.
Was bedeutet nk Digital Media?
NK Digital Media ist keine Firma.
Heutzutage ist es so gut wie kaum noch möglich, seine Wunschdomain zu bekommen. Ich kann mich noch gut erinnern, das schon vor 10 Jahren Leute
sich etliche Domainnamen registrieren ließen in der Hoffnung eines Tages damit viel Geld zu verdienen.
Generell würde ich aber einfach sagen, es umschreibt bisher recht gut den Wirkungskreis meiner freiberuflichen Tätigkeiten.
Diese Domain habe ich seit dem 08. April 2011.